Ihre Vorteile:
• schützt Personen, Maschinen und produzierte Güter
• einfache und übersichtliche Geräteeinstellung
• Universaleingang, für die verschiedensten Sensoren konfigurierbar
(PNP, NPN, 2-Draht, Kontakt, Spannung)
• reaktionsschnell auch bei niedrigen Drehzahlen
Merkmale:
• nach IEC/EN 60 255-1, VDE 0435 Teil 303
• Erkennung von Über- oder Unterdrehzahl / Stillstand
(Funktion umschaltbar)
• weiter Einstellbereich 1 ... 120.000 IPM oder
0,15 ... 20.000 Hz (je 10 Bereiche)
• wahlweise Eingang für NAMUR-Sensoren mit Sensor- und
Leitungsüberwachung auf Unterbrechung und Kurzschluß
• einstellbare Hysterese 0,5 ... 50 %
• einstellbare Anlaufüberbrückungszeit 0...50 s,
mit externem Kontakt steuerbar
• einstellbare Überwachung auf fehlendes Eingangssignal bei Funktion
Überfrequenz; als zusätzliche Stillstandsschwelle verwendbar
• über Klemmen programmierbar:
- Alarmverzögerung von 0 ... 100 s
- Alarmspeicherung oder Auto-Reset
• LED-Anzeigen für Hilfsspannung, Meßeingang und Ausgangsrelais;
zusätzliche LED für Leitungs- / Sensorfehler bei NAMUR-Eingang
• Hilfsspannungen AC 230 V und DC 24 V in einem Gerät
• 2 Wechsler, Ruhestromprinzip (Relais fällt ab bei Alarm)
• Arbeitsstromprinzip auf Anfrage
• wahlweise mit Analogausgang, proportional zur Drehzahl
• Gerätevariante mit 2 Frequenzschwellen und separat angesteuerten
Ausgangsrelais für Unter- und Überdrehzahl siehe MK 9055N/5_ _
• MH 9055 mit Weitspannungsbereich für Hilfsspannung
(AC/DC 24 ... 60 V oder AC/DC 110 ... 230 V)
• Geräte wahlweise in 2 kompakten Bauformen:
MK 9055N: Baubreite 22,5 mm
MH 9055: Baubreite 45 mm